‘
Quelle: DHS
Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen und Rentenversicherungsträger für die medizinische Rehabilitation bei Pathologischem Glücksspielen
Vorbemerkung:
Diese Empfehlungen sind nicht nur dazu gedacht, die Krankenkassen und Rentenversicherungsträger bei ihren Entscheidungen im Zusammenhang mit der medizinischen Rehabilitation bei Pathologischem Glücksspielen zu unterstützen. Sie richten sich auch an andere Institutionen, die Hilfen für Pathologische Glücksspieler(innen) anbieten, insbesondere an die Beratungsstellen. Diese erfüllen hier eine wichtige Funktion, vor allem in der Vorbereitung und Nachsorge für medizinische Leistungen zur Rehabilitation.
- Pathologisches Glücksspielen als Krankheit
- Voraussetzungen für die Rehabilitation von Pathologischen Glücksspieler(inne)n
- Rehabilitationsziele bei Pathologischem Glücksspielen
- Rehabilitationsleistungen bei Pathologischem Glücksspielen
- Anforderungen an stationäre Rehabilitationseinrichtungen mit einem speziellen Angebot für pathologische Glücksspieler
- Anforderungen an ambulante Rehabilitationseinrichtungen mit einem speziellen Angebot für pathologische Glücksspieler
- Nachsorge bei Pathologischem Glücksspielen
- Anhang: Auszug aus der ICD-1